Mein Trainingsangebot
Je nach Bedarf stehe ich mit folgenden Leistungen zur Verfügung.

Klassischer Reitunterricht
Mein Unterricht basiert klassisch auf der Ausbildungsskala und den Richtlinien der FN. Er richtet sich sowohl an Reiterinnen und Reiter, die ihr Pferd "nur" gesunderhaltend trainieren wollen, wie auch an alle, die sportliche Ambitionen im Hinblick auf die Turnierteilnahme haben.
Gemeinsam legen wir den Trainingsschwerpunkt für Deine Ziele fest und setzen auf den vorhandenen Kenntnissen von Dir und Deinem Pferd auf. Ob Grundausbildung, eine neue Lektion, Sitzanalyse, Ausdauer- oder Koordinationstraining ggf. mit Unterstützung durch Kinesiotapes oder Pulsmessung — was Dein Pferd (oder auch der Reiter) benötigt, entscheiden wir individuell.
Hierbei kannst Du wählen zwischen:
- Einzeltraining: 45 Minuten (Preis: 40 €*)
- Training zu zweit: 60 Minuten (Preis: 30 €* je Reiter)
Das Pferd sollte vor dem Trainingsbeginn mind. 10 bis 20 Minuten Schritt gehen, damit es gut aufgewärmt und entspannt ist.
Beritt
Manchmal ist es für das gemeinsame Vorankommen hilfreich, wenn zunächst das Pferd und erst dann der Reiter etwas Neues lernt. Das Pferd versteht, was von ihm erwartet wird und gewinnt Sicherheit in seinen Körper und Vertrauen in seine Aufgabe als Reitpferd.
Im Beritt hat das Pferd die Möglichkeit, auf eine ganz nah verbundenen Weise seine Geschichte zu erzählen und Stärken und Schwächen zu zeigen. Ich erfühle, welcher Trainingsansatz aktuell am besten angenommen wird und wie die Stärken zur Verbesserung der Schwächen eingesetzt werden können.
Ziel des Beritts ist es, dass der Reiter anschließend im Unterricht mit und von dem Pferd weiterlernt und das Training auch selbständig fortführen kann.
Hierfür biete ich an:
- Beritt im Rahmen der Reitstunde: 45 Minuten (Preis: 40 €*)
- Beritt außerhalb der Reitstunde (ich übernehme Vor- und Nachbereitung): 60 Minuten (Preis: 50 €*)
Das Pferd sollte vor dem Trainingsbeginn mind. 10 bis 20 Minuten Schritt gehen, damit es gut aufgewärmt und entspannt ist.

Bodenarbeit
Ist ein Pferd noch nicht in der Lage, den Reiter verschleißfrei zu tragen, ist systematische Arbeit vom Boden aus zum Aufbau der Tragemuskulatur ideal. Auch Pferde, die nach einer Verletzung zunächst Rehatraining benötigen, können bereits sehr gut in den lahmfreien Gangarten an der Hand gearbeitet werden.
Aber auch für jedes gut trainierte Reitpferd sind "equipmentfreie" Trainingseinheiten wichtig, damit sich die Tragestrukturen erholen können.
Die Bodenarbeit findet an Kappzaum und Longe statt. Bei der Bodenarbeit kommen oft funktionale Kinesiotapes zum Einsatz, die dem Pferd sanft aber effektiv (wieder) zu einer physiologischen Bewegung verhelfen.
Hierbei kannst Du wählen zwischen:
- Bodenarbeit im Rahmen der Reitstunde: 45 Minuten (Preis: 40 €*)
- Bodenarbeit außerhalb der Reitstunde (ich übernehme Vor- und Nachbereitung): 60 Minuten (Preis: 50 €*)
Das Pferd sollte vor dem Trainingsbeginn mind. 10 bis 20 Minuten Schritt gehen, damit es gut aufgewärmt und entspannt ist.
Trainings-Check-up OCC
„Gutes Training schützt das Pferd“ ist der Grundsatz der Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie Welter-Böller und zurecht ein entscheidender Schlüssel zur Gesunderhaltung der Pferde. Doch wie steht es eigentlich um den Trainingszustand des Pferdes? Bewegt es sich mit der richtigen Muskulatur oder gibt es Anzeichen für Kompensationsbewegungen, die auf Dauer verschleißend auf das Pferd wirken?
Mit meinem Trainings-Check-up biete ich eine Bestandsaufnahme zu dem aktuellen Trainingszustand Deines Pferdes an. Dieser ist z. B. sinnvoll vor dem (wieder) Antrainieren, bei stagnierender Leistungsentwicklung bzw. Rittigkeitsproblemen oder einfach als regelmäßige Überprüfung des Traingsfortschritts alle 8 Wochen.
Was beinhaltet der Trainings-Check-up?
- Anamnese von Pferd und Reiter
- Exterieur- und Ganganalyse im Hinblick auf die wichtigsten körperlichen Strukturen, die für das Reiten notwendig sind (keine osteopathische Behandlung) – im Stand sowie in der Bewegung an der Longe und unter dem Reiter
- Equipmentcheck von Sattel, Trense und ggf. Hilfsmitteln
- Trainingsempfehlung auf der Grundlage der Ergebnisse des Trainings-Check-ups und der persönlichen Ziele bzw. ggf. Verweis auf einen Spezialisten bei Auffälligkeiten (Tierarzt, Osteopath, Sattler, usw.)
- Auswahl von 1-3 für das Pferd passende Tapeanlagen für das Training
- Foto-Dokumentation zum Vergleich für die weitere Entwicklung des Pferdes
Bitte kalkuliere für den Trainings-Check-up 1,5 - 2 Stunden ein. Die Kosten belaufen sich auf 90 €.*
Das Pferd sollte vor dem Trainings-Check-up bitte
kein
Schritt gehen und unaufgewärmt sein.
Impuls Trainingstag
Auch wenn ich der Überzeugung bin, dass Pferde – und auch die Reiter – ausreichend Zeit für einen Entwicklungsprozess benötigen, kann ein Impuls manchmal der Anfang von etwas Neuem sein, etwas, was man schon immer gesucht hat. Manchmal ist ein neuer Impuls aber auch nur ein weiteres Puzzleteil für den eigenen Weg.
Deshalb biete ich überregional Lehrgänge an, um auch Pferd-Mensch-Paare außerhalb meiner regulär angefahrenen Ställe mit einem Impuls Trainingstag zu unterstützen.
Im Rahmen des Lehrgangs kannst Du eine der folgenden Optionen wählen:
- Bodenarbeit: 45 Minuten (Preis: 40 €*)
- Klassischer Reitunterricht: 45 Minuten (Preis: 40* €)
- Einzeltraining: 45 Minuten (Preis: 40 €*)
- Training zu zweit: 60 Minuten (Preis: 30 €* je Reiter)
- Trainings-Check-up OCC: 1,5 - 2 Stunden (Preis: 90 €*)
- Theorie-Einheit ab 3 TN: 60 Minuten (Preis: 20 € je TN) mit den Themen
- Biomechanik und Anatomie des Pferdes
- Trainingsaufbau nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trainingslehre
Das Pferd sollte vor dem Trainingsbeginn mind. 10 bis 20 Minuten Schritt gehen (außer beim Trainings-Check-up), damit es gut aufgewärmt und entspannt ist.
* Einzugsgebiet und Fahrtkosten
Ich bin in einem 10 km-Radius um 53881 Euskirchen-Weidesheim mobil unterwegs und besuche Euch auf Eurer Anlage. Bitte klärt im Vorfeld ab, ob externe Trainer zugelassen sind und sichert die Verfügbarkeit des Reitplatzes oder der Halle.
Liegt Euer Stall weiter weg als 10 km, erhöht sich der Preis des Trainings bzw. des Trainings-Check-ups entsprechend der Entfernung.
Staffelung:
- bis 10 km um Euskirchen-Weidesheim: frei
- bis 15 km um Euskirchen-Weidesheim: 5 €
- bis 20 km um Euskirchen-Weidesheim: 10 €
- bis 25 km um Euskirchen-Weidesheim: 15 €
- bis 30 km um Euskirchen-Weidesheim: 20 €.
Bei Sammelterminen werden die Fahrtkosten auf alle Teilnehmer aufgeteilt. Bei Entfernungen ab 30 km, z. B. für Lehrgänge, fallen pauschal 0,40 EUR pro gefahrenen Entfernungskilometer an.
