• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mein Trainingskonzept


Pferde sind fantastische Wesen — kraftvoll, elegant und gutmütig. Sie sind jedoch anatomisch nicht dafür gemacht, uns Menschen zu tragen. Jeder Einzelne von uns, egal ob Sport- oder Freizeitreiter, trägt deshalb die Verantwortung, das Pferd so zu trainieren, dass es schadenfrei und pferdegerecht geritten werden kann.


Für die Reiterinnen und Reiter, die hierbei Unterstützung benötigen, biete ich Dressurtraining nach meinem P.R.I.M.A.-Konzept an.


P.R.I.M.A. steht für:

Physiologisch

Als OsteoConcept Coach berücksichtige ich die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Biomechanik des Pferdes und der Trainingslehre für ein nachhaltig gesunderhaltendes Training. Kinesiotapes sowie Pulsmessung können dabei ideale Hilfsmittel sein.

Respektvoll

Die Wertschätzung des Partners Pferd ist essenziell. Nur so können Pferd und Reiter eine harmonische Einheit bilden. Wir sollten uns beim Umgang mit dem Pferd stets selbst reflektieren.

Individuell

Je nach Gesundheitszustand von Pferd und Reiter sowie den persönlichen Zielen baue ich das Training individuell und effektiv auf. Aber auch Alter, Rasse und Exterieur sowie Psyche und Interieur des Pferdes sind für das Training entscheidende Faktoren.

Motivierend

Feine Hilfen und viel Lob motivieren Pferd und Reiter. Ich gestalte das Training systematisch in kleinen Schritten, so dass schnell Erfolgserlebnisse einsetzen. Eine klare, wohlwollende  Kommunikation ist dabei immer motivierend.

Achtsam

Dem Pferd wird im Training alle Aufmerksamkeit gewidmet, mit Ruhe und Gelassenheit. Das Wohlfühlen des Pferdes steht an erster Stelle. Erkenne ich beim Pferd Widerstände, nehme ich diese ernst und hinterfrage sie. Dies bezieht auch den Check von Equipment und das Management des Pferdes mit ein. Gerne arbeite ich ganzheitlich mit Euren Sattlern, Osteopathen, Faszien- und Physiotherapeuten sowie Tierärzten zusammen.

Über mich


Wenn sich zwei Leute über Pferdetraining unterhalten, gibt es bekanntlich drei Meinungen — unabhängig von der Meinung des Pferdes. Ich beschäftige mich seit rund 30 Jahren mit Pferden, ihren Menschen und den unterschiedlichen Herangehensweisen der Reiterei. Ich begleitete viele auf ihren Wegen, mit all ihren kleinen und großen Problemen, mit Freude und Leid, mit Euphorie und Traurigkeit. In all den Jahren habe ich meinen Weg gefunden und fühle mich heute angekommen. Ich bin dankbar für jede Erfahrung und das Vertrauen, welches meine Schüler und deren Pferde in mich setzen.


Wie alles begann:


Von Kindesalter an schlug mein Herz für Pferde. Als Pony-Mädchen mit einem Pflegepferd lernte ich die ersten gemeinsamen Schritte in der Pferdewelt und verbrachte fortan jede Möglichkeit im Stall und in der Ferienreitschule. Als Jugendliche ritt ich im Reitverein zunächst auf Schulpferden, bald darauf auch einige Pferde der Einstaller. Das erste eigene Pferd folgte und auch meine persönliche Entwicklung in Richtung Turniersport und Pferdetraining.

In den kommenden Jahren absolvierte ich das kleine und große Reitabzeichen, das Longierabzeichen sowie die Ausbildung zur Trainerassistentin im Pferdesport (FN). Ich übernahm im Reitverein als Reitwart die Förderung und Turnierbetreuung der Schulreiter und merkte schnell, wie mich die Arbeit mit den Pferden und das Vorankommen der Reiter erfüllt.


Nach einer Auszeit für meine Familie und den Umzug von Berlin nach Euskirchen zog es mich wieder in den Stall zurück und ich lernte ein ganz besonderes Pferd kennen — Fionello. Mit ihm erlebte ich viele Höhen. Wir entwickelten uns in Lehrgängen von namenhaften, erfolgreichen Reitern und Ausbildern weiter und starteten ebenfalls erfolgreich auf Turnieren bis Klasse L. Leider erlebten wir auch Tiefen, was mich jedoch dazu brachte, nach deren Gründen zu suchen. Ich beschäftigte mich intensiv mit den Fragen: Wie können wir Menschen die Gesundheit des Pferdes durch Haltung und Training positiv (und unbewusst aus Unwissenheit negativ) beeinflussen? Welche Frühwarnsignale können wir beim Pferd beobachten, um schleichende Prozesse zu erkennen und Schlimmeres zu verhindern? Welche gesundheitlichen Einschränkungen kann man durch welches Training noch beeinflussen und welche leider auch nicht mehr?


Nach zahlreichen Online-Fortbildungen u. a. bei OsteoDressage Möller&Weingand während der Corona-Zeit entschied ich mich, die 7-monatige Ausbildung zum OsteoConcept Coach nach Welter-Böller zu absolvieren, um mein Reiten, aber auch mein Training auf wissenschaftliches Fundament zu stellen. Diese Ausbildung war ein Meilenstein meines Verständnisses für die natürlichen Bedürfnisse, Anatomie und Biomechanik des Pferdes. Und sie wird nicht die letzte Weiterbildung für mich gewesen sein.


Kurz gesagt: Ich bin ein waschechtes Pferdemädchen, welches im Training von Mensch und Pferd eine Berufung gefunden hat. Mit meinem Weg verbinde ich Dressur“sport“ mit gesunderhaltendem Training für Jedermann. Der Weg ist nicht immer schnell und die Zeit gibt das Pferd vor, aber er ist nachhaltig! Außerdem gewinnen wir ein Pferd, das uns durch alle Prüfungen der Welt trägt und alles für uns gibt, wenn wir ihm zuhören und seine Sorgen und Nöte ernst nehmen.


Mein größter Wunsch ist es, dort eine Trainerin und vielleicht auch Dolmetscherin für Reiter und Pferd sein zu dürfen, wo sie gebraucht wird. Dank meiner langjährigen Erfahrung mit verschiedensten Pferdepersönlichkeiten, Rassen und Problemstellungen kann ich Euch kompetent begleiten.


In diesem Sinne freue ich mich auf Euch!


Eure Isa


„Sehr einfühlsam, mit viel Pferdeverstand & sehr feinen Antennen und immer mit vollem Herzen  bei der Sache!“


Leonie und

Fionello

„Isa stellt sich wunderbar individuell auf die Bedürfnisse der Pferde ein. Ihr ruhiger Umgang sowie ihr Trainingskonzept haben meinem Pferd gezeigt, dass gemeinsame Arbeit nicht mit Stress verbunden sein muss. So hat mein Pferd endlich wieder Spaß an der Arbeit bekommen.“


Nathalie und

Arebo

„Einfach nur empfehlenswert! Immer pro Pferd und die Basics ganz genau im Blick! Ein sehr geschultes Auge plus eine feinfühlige Kommunikation mit dem Pferd vereint mit der klassischen Dressurlehre! Kein Pi, kein Pa, einfach ehrliche Arbeit! Danke Isa.“  


Sarah und

Diabolo

Kontaktiere mich

Isabell Ohligschläger


Ich bin erreichbar per Telefon oder WhatsApp unter

0176 / 66 84 55 55.

Möchtest Du mir eine Nachricht hinterlassen?